Mitte Februar 2025
Ausstellung über Auffahrt in den Wyniger Berge.
Dänu Kaltenrieder hat weitere acht Kunsthandwerker*innen zu sich auf seinen Hof eingeladen. Nach der Sitzung letzten Sonntag, wissen wir, dass diese Ausstellung etwas Besonderes werden wird. Lies mehr darüber in der Spalte Agenda.
Grundausbildung Keramik intensiv:
Das 2. Modul läuft. Wie schön wir es immer am Freitag am Morgen haben! Im Thema Oberflächengestaltung gibt es so vieles zu Erfahren und aus zu probieren. Ob mit Struktur, Glasuren, Engoben oder Mangan/Braunstein, die Art und Weise wie man die Tonoberfläche gestaltet, hat jede Art ihre eigene Wirkung. Wir stellen viele Probeplättli her, um diese Erfahrungen machen zu können. Die Öfen laufen heiss, so dass wir uns über neue Ergebnisse freuen können.
Anmeldungen für das 1. Modul ab 8. August 2025 habe ich schon. Wer sich einen Platz ergattern will, soll sich dies schnell überlegen. Erfahrungsgemäss sind die sechs Plätze schon bald besetzt.
Jetzt ist es wieder soweit:
Ab Samstag, 26. Oktober 2024 um 12Uhr
…Herbstmesse Basel auf dem Petersplatz im Hääfelimäärt
Herzlich Willkommen mein Stand zu Besuchen. Lange war ich nicht da. Freue mich umso mehr auf Besuch und schöne Gespräche und natürlich keramikinteressierte und kauffreudige Kundinnen und Kunden.
instagram
Hier zeige ich noch detaillierter, was alles im Atelier entsteht.
Ein Besuch lohnt sich: ch_keramik.ch
Grundausbildung Keramik intensiv
9. August 2024
Ich durfte am letzten Freitag mit dem voll besetzten 1. Modul der Grundausbildung beginnen. Mit der frisch zusammengesetzten Gruppe, erlebten wir einen interessanten Morgen.
3. Mai 2024
Ging das jetzt plötzlich schnell!!
Bis vor einer Woche hatten sich 3 Personen angemeldet. Letztes Wochenende weitere 3 Personen. Und diese Woche habe ich drei Anfragen für auf die Warteliste angenommen!!!
Dieses grosse Interessen freut mich sehr.
Ab jetzt ist es nur noch möglich sich für das 1. Modul ab August 2025 an zu melden.
Oder in einem Weiteren Modul 2024/25 mit Vorkenntnissen ein zu steigen, wenn jemand vom 1. Modul nicht weiter machen möchte.
Ausstellung und Markt mit dem Keramikforumbern in Langnau i.E.
27./28.April Markt Viemarktplatz
26.April bis 5.Mai Ausstellung im Chüechlihus
Ich freue mich dass bis Samstag das Wetter wieder wärmer wird.
Herzlich Willkommen uns zu Besuchen!
Instagram
Schon seit längerem findet man mein Tun auch auf Instagram: ch_keramik.ch
Da erfährt man was sonst noch neben der Produktion im Atelier aus dem Ofen kommt.
Einladung vom Bei Mäc in Madiswil Geschäft für Wohnbedarf und Handwerk
Schon länger wird hier ein kleines Sortiment meiner Keramik verkauft.
Christina Mäder hat zwei coole Ideen:
Samstag, 3. Februar 2024 Nachmittag: Ich darf bei ihr live Drehen und meine Keramik verkaufen.
Samstag, 17. Februar 2024 Nachmittag: meiner 2.Wahl geben wir an diesem Nachmittag eine Plattform.
Neue Kursdaten 2024
Unter Laufende Kurse, sind alle Kursdaten von Januar bis März 2024 aufgelistet. Mehrere Anmeldungen sind schon eingetroffen. So schön, wenn dann die Drehscheiben und Tische wieder gebraucht werden.
Nach dem Wiehnachtsmärit Huttwil, haben wir die Gestelle abgestaubt und alles wieder frisch eingeräumt.
Herzlich Willkommen wer noch etwas für Weihnachten braucht.
Oktober 2023: Herbstmesse Basel, Hääfelimäärt auf dem Petersplatz
Mit schwerem Herzen habe ich im Sommer entschieden dieses Jahr nicht am Hääfelimäärt zu sein. Nächstes Jahr, 2024 bin ich aber sehr gerne wieder dabei!
September 2023
Nach einer krankheitsbedingten Auszeit, ist das Keramikatelier wieder geöffnet. Viele Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer dürfen ihre angefangenen Keramiksachen fertig machen.
Neue Kurse starte ich aber erst im Januar 2024.
Ende November 2023 werde ich unter Laufende Kurse mit neuen Terminen informieren.
Juni 2023
Wegen Krankheit kann ich die Angebote momentan nicht berücksichtigen.
Ich bitte um Geduld und freue mich, wenn ich wieder gesund und fit für sie da sein kann.
Papierofen-Bau mit der Grundausbildung 25.3.23
Ein spannendes, auch anstrengendes und herausforderndes Brennorjekt hat geklappt! Fünf Erwachsene und nochmals soviel Kinder braucht es, um diesen Brand zu meistern ;o)
Nach ca vier Stunden, hat der Ofen seine schönsten Flammen gezeigt und ist bei 860C angelangt. Am nächsten Tag fanden wir nur wenige Stücke zersprungen im kleinen Ascheberg.
Ende März 2023:
Ganz viele Aufträge und Kursarbeiten werden in den nächsten Tagen fertig! Alle die geduldig warten, werde ich bald über die Abholung informieren.
Lust im 3. Modul der Grundausbildung Keramik intensiv teil zu nehmen?
Die Bestehende Gruppe hat noch Platz!
Start 31. März 2023, 15 Termine à 4 Stunden pro Woche
Eine Bereicherung für Leute die schon mit Ton arbeiten oder gearbeitet haben. Gerne gebe ich Auskunft: 076/456 19 75
Homeschooler – Gruppen Januar 2023
Ist das schön! Mit soo verschiedenen Kindern jedes Alters kreativ zu sein.
Eine grosse Gruppe war schon im 2020 mehrmals da im Atelier. Jetzt durfte ich viele vom letzten Mal wieder begrüssen.
…eben genau dies macht so viel Freude!
Grundausbildung Keramik intensiv
Am 2.12.22 starteten wir mit dem 2.Modul.
Ich freue mich sehr dass der Kurs fast voll besetzt ist.
Weihnachtsmarkt Madiswil
Am Freitag, 2.12.22 besuche ich meinen letzten Markt dieses Jahr.
16 – 22Uhr bei der Kirche in Madiswil
Die Herbstmesse war ein voller Erfolg. Wieder viele Kunden und liebe Menschen mit denen ich Freude teilen konnte.
Endspurt vor der Herbstmesse Basel
herbstmesse.ch
Sa, 29.Oktober bis Di, 15.November 2022
täglich 11-20Uhr
Ich konnte die Öfen so brennen, dass ich das Atelier bis auf weiteres nicht heizen muss.
Viel Geschirr steht schon in den Gestellen bereit zum Einpacken. Ich freue mich riesig auf die Zeit in Basel auf dem Petersplatz. Der Hääfelimäärt ist 1x im Jahr 18 Tage lang mein zweites Zuhause (mindestens am Tag).
So, erst heute bekam ich die definitive Zusage um
meine 2.Wahl zu verkaufen (nur 1x pro Jahr möglich)
am Huttwiler Käsemakrt 1. und 2. Oktober 2022
Ich bin nur am Sonntag, 2. Oktober dort.
Bitte kommt in Scharen! Die fünf Bananenschachteln sind prall gefüllt mit Ware die ich nicht zum vollen Preis verkaufe! Alle die weniger ausgeben möchten sind bei mir genau richtig. Ganz im Motto: alles muss weg!!
Viele ovale Teeschalen, schöne Tassen, Becher, grosse Schüsseln, Krüge, Schäleli, farbige Teller, hauchdünne Porzellanwindlichter….. und einzigartige Stücke
1. Modul Grundausbildung Keramik intensiv
Ich durfte die neuen Kursteilnehmerinnen am 12.August 2022 begrüssen. Jetzt sind wir schon mitten im kennen lernen der verschiedenen Modelliertechniken.
Neustart des 2. Moduls wird im Dezember 2022 sein. Ein Einstieg ist dann ganz gut möglich.
3. Modul der Grundausbildung Keramik intensiv
Eine sympathisch – intensive Kurszeit hat im Juni 2022 geendet.
Drei Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer durfte ich eine Kursbestätigung übergeben.
Hier ein Feedback von Yvonne: (sie hat alle 3 Module besucht)
Um es vorwegzunehmen: Töpfern ist unglaublich vielseitig und spannend! Im Grundkurs Keramik intensiv hat sich für mich eine neue Welt aufgetan. Christine hat uns die Themen sehr anschaulich nähergebracht, hat uns mit einem guten Mix aus Theorie und Praxis kurzweilige und äusserst interessante Freitagvormittage beschert und ist uns mit Rat und Tat bei der Umsetzung unserer Objekte zur Seite gestanden.
Selbständige Arbeiten im 3. Modul:
Regenwurm»Gegeli»
Auch damit ist es möglich sehr einfache Formen zu machen! Solche Experimente, machen Freude ;o)
Mai 2022 Kurse laufen auf Hochtouren!
Vasen aus einer reinen Frauengruppe in 1,5Stunden zusammengebaut.
Viele Aufträge Februar 2022
Seit Dezember 2021 bin ich am Drehen der vielen Aufträge. Bald leere ich den 1.Ofen und darf einigen Kunden melden dass ihre Bestellung fertig ist. Für Krüge, Schüsseln und Schalen brauche ich noch weiter Zeit.
Sich auf Keramik freuen können, ist doch auch etwas schönes.
Badplättli Januar 2022
Viele der Plättli die wir an der Eröffnung im August 2021 verziert haben, sind schon gebrannt. Weitere kommen in den Ofen. Ich bin immer noch auf der Suche nach schönen Violettglasuren. Dies scheint wieder einmal nicht einfach zu sein.
Kurse zu geben, ist für mich jedes mal eine Bereicherung. Mir wurde wieder bewusst, wie schön es ist, Menschen zu mögen und dabei ihnen das Handwerk zu zeigen, das ich selber so gerne ausübe. Auf dem Foto die Grundausbildung Keramik intensiv, 2. Modul, noch ohne Maskenpflicht. Ich bin froh ein grossräumiges Atelier zu haben, indem viel Platz für alle ist. Raumhöhe: 3 bis 5 Meter
Verkauf im Atelier
Mitte Dezember 2021. Meine fast leeren Regale, konnte ich heute mit frischer Ware aus dem Ofen wieder etwas auffüllen. Das Atelier ist weiterhin für nicht allzulange Besuche offen, um noch die letzten Gschänkli ein zu kaufen.
Raku-Brennen in Wynigen
Im 2. Modul der Grundausbildung, haben wir Raku gebrannt. Mit Fotos konnten wir wunderschöne Momente des Feuers festhalten. Die Hitze der Glühenden Keramik hat uns an diesem kalten Abend warm gehalten. Nach dem Brand konnten wir kurze Zeit später die frisch geputzten Stücke bestaunen.
Huttwiler Wiehnachtsmärit
24.-28.November 2021
regio-huttwil.ch
Trotz eher kühlen Temperaturen, habe ich mich im Märithüsli die fünf Tage warm gehalten. Ich hätte im 2012 nie gedacht dass ich nach 10 Jahren (dieses Jahr das 9.x) so viel verkaufen werde wie jetzt! Vielen Dank an all die Kunden.
Etwas müde vom Hüsli abbauen heute Morgen, darf ich mein Atelier wieder frisch einräumen. Wenig weihnächtliche Deko kommt noch dazu, so dass ich gerne allen die Türe öffne. Bitte Maskenpflicht brachen.
Herbstmesse Basel, Petersplatz
Samstag, 23.Oktober – Dienstag, 9.November 2021
…und es war doch wahr!! Ich durfte die 18Tage am Hääfelimäärt verbringen!
Dieses Jahr feiert die Messe schon ihr 550-jähriges Jubiläum. Deswegen waren auf dem Petersplatz mehrere Stände die ihr Handwerk präsentierten. Auch ich hatte einen Atelier-Stand und zeigte täglich mehrere Male das Töpferhandwerk an der Drehscheibe. Am Anfang bei warmen Temperaturen, 25.Oktober mit T-Shirt!
www.herbstmesse.ch
Keramikpanorama Murten
Samstag, 4. und Sonntag, 5. September 2021
Pantschau am See www.keramikpanorama.ch
Wieder ein wunderschöner Anlass!
Das perfekte Wetter, die top Organisation des Marktes, die qualitativ hochstehende Keramik und die vielen Besucher und Verkäufe… es war ein tolles Erlebnis für mich.
Eröffnung, 14.+15. August 2021
Wau waren das zwei schöne Tage! Sooo viele Besucher habe ich mir im Voraus nicht vorstellen können!
Der Rundgang durch den Garten und zuletzt zu mir hoch ins Atelier im Dachstock, hat funktioniert. Mir wurden fast von jedem Gast frisch verzierte Badplättli geliefert. Als Belohnung gab es ein Schäli mit Ton drin geschenkt. Ohne Hilfe meines Mannes und der vier Frauen, wäre dieser Anlass nicht zu Bewältigen gewesen. Nochmals ein grosses Dankeschön an alle die in irgendwelcher Art mithalfen!!
Die Musik von Beat (Handorgel) und Claudine (Flöte) war jeweils eine Erfrischung in der heissen Luft. Vielen Dank auch euch zwei.
Grundausbildung Keramik intensiv
Es freut mich sehr dass wir am 10.September 2021 mit vollem Kurs das 2.Modul starten werden!
Die Eröffnung naht!
Seit einem Jahr arbeite ich im neu umgebauten Atelier. Wegen der Corona-Zeit entschied ich mich erst jetzt die Eröffnung Mitte August 2021 zu machen. Ich freue mich sehr endlich Nachbarn, Kunden, Bekannte und Verwandte einladen zu können.
Keramikmarkt Hechtplatz Zürich
Am Samstag, 8.Mai 2021 fuhr ich mit dem Zug und etwas viel Gepäck nach Zürich.
Wau war das ein Prachtstag! Zum Glück hat mir meine Praktikantin geholfen. So konnte ich auch mal länger mit dem Besuch schwätze. Froh war ich dann schon, dass ich ein paar Stücke weniger nach hause schleppen musste.
Grundausbildung Keramik intensiv 1. Modul läuft
Wir sind fleissig am Techniken kennenlernen. Hier ein paar Müsterli aus dem Kurs. Auch grössere Sachen entstehen, je nachnachdem nach was wir Lust haben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Glasurmuster für die Kurse
Die Corona-Zeit hat auch immer etwas Positives ;o)
Ich habe Zeit um z.B. grosse Glasurplättli zu machen oder Neues aus zu probieren.
Ende Februar 2021
Während dem Lockdown bin ich ganz fleissig! Und ohne Kurse kann ich alles Erarbeitete stehen lassen ;o)
Auch habe ich neu 2Tonnen Ton im Keller und der schon lange gewünschte Tonschneider ist in Betrieb! Bald hängen die noch geplanten grossen Lampen im Atelier an der Decke.
Weiterhin im Keramikatelier-Lockdown
Ab Dienstag, 9.März 2021 werde ich das Atelier wieder öffnen.
Ab 18. Januar 2021 Lockdown
Das Atelier bleibt geschlossen bis wir vom Bundesrat wieder gelockerte Vorschriften haben.
Jeden Tag bin ich weiterhin am Modellieren, Drehen und Produzieren.
Ich freue mich auf danach, wenn die Kurse wieder starten und Kunden das Atelier betreten dürfen.
In den Modellier- und Drehkursen entstehen immer wieder schöne Sachen!
Ich wünsche allen einen gesunden Start im 2021!
Auch im neuen Jahr starte ich mit meinem Schutzkonzept:
Maskenpflicht, Hände desinfizieren, kleine Gruppen, Abstand halten soweit möglich, wiederholtes Raum lüften, keine Pause mit Essen im Kursraum, keine Handtücher in Gebrauch
25.Oktober 2020 Solothurn im Kapuzinerkloster findet statt!
Danke
Trotz der Coronazeit darf ich interessierten Leuten mein Geschirr verkaufen und in Kursen mein Wissen weiter geben. Ohne diese Kontakte ist Keramik machen halb so schön!
Märkte 2020
Alle 6 Märkte an denen ich mich angemeldet habe, sind im 2020 wegen Corona abgesagt.
Dem Geschirr ist sie treu geblieben
Bericht aus der Berner Zeitung vom 2.Juli 2020
Vielen Dank Herr Rettenmund für seinen gelungenen Text und Herr Mathys für die guten Fotos.
Nach dem Umbau jetzt wieder offen!
vor dem Einrichten
gleiche Sicht wie oben, ein halbes Jahr vorher!
Atelierumbau in der Endphase
Mitte März 2020
Das Keramikatelier Christine Burch hat heute seinen 1.Farbanstrich bekommen. Schon bald kann ich mit dem Einrichten beginnen! Ich freue mich riesig auf den grossen Raum mit viel Platz für Kreativität.
Frisch «gebackener» Steinadler
Mitte Februar 2020
…uufff… der Steinadler ist ganz aus dem Ofen gekommen! Bald wird er vom neuen Keramikatelierfenster, die Besucher und Besucherinnen vor der Türe und im Gässli beobachten.
Bericht im Unter Emmentaler
Februar 2020
Gleicher Text wie im Linksmähder
Bericht im Linksmähder
Das Forum für Madiswil, Februar 2020
LM_Februar_Nr84_0120
Vielen Dank der Linksmähder-Redaktion für den gelungenen Bericht.